Aktuell
Abmeldungen vom Mittagessen
- Details
Abmeldungen vom Mittagessen Osterode am Harz, 08. Juni 2021
Liebe Eltern unserer Ganztagskinder,
bedingt durch die Corona-Pandemie haben sich die Unterrichtszeiten für Jahrgang 1 und 3 nach hinten auf 8.20 Uhr verlagert. Um beim Essensanbieter rechtzeitig das Mittagessen für den laufenden Tag abzumelden, müssen die Abmeldungen der Kinder jedoch spätestens um 8.20 Uhr im Sekretariat vorliegen. Das ist organisatorisch für die Klassenlehrer gar nicht möglich. Deshalb möchte ich Sie als Eltern bitten, ihr Kind bei Krankheit oder vorzeitigen Verlassen des Unterrichts (z.B. für Arzttermine) bis spätestens 8.10 Uhr im Sekretariat unter der Telefon-Nr. 05522 / 99184-10 vom Mittagessen abzumelden; bei verspäteter Abmeldung wird Ihnen das Essen dann trotzdem in Rechnung gestellt.
Außerdem möchte ich Sie darauf hinweisen, dass das Essen mit 2,60 € pro Tag vom Schulträger berechnet wird. Sollten Sie hierzu noch keine Einzugsermächtigung erteilt haben, so bitte ich Sie, dieses schnellstmöglich mit dem anhängenden Formular nachzuholen.
Mit freundlichen Grüßen
N. Sengstack-Küster, Rektorin
Ab Montag, den 01.06.2021 Wechsel in Szenario A - Präsenzunterricht für alle
- Details
Wichtige Informationen für die kommende Woche
- Details
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
da wir grundsätzlich davon ausgehen, dass bei gleichbleibend/sinkender Inzidenz der Unterricht ab Montag wieder im Szenario A ( alle Schülerinnen und Schüler jeden Tag ) stattfinden wird, möchten wir an dieser Stelle einige Informationen an Sie weitergeben.
- Unterrichtsbeginn für den Schulkindergarten und die Jahrgänge 2 und 4 ist um 8:00 Uhr. Unterrichtsende nach der 4. Stunde ist um 11:50 Uhr, Unterrichtsende nach der 5. Stunde ist um 12:55 Uhr.
- Unterrichtsbeginn für die Jahrgänge 1 und 3 ist um 8:20 Uhr. Unterrichtsende nach der 4. Stunde ist um 12:10 Uhr, Unterrichtsende nach der 5. Stunde ist um 13:15 Uhr.
Bitte achten Sie darauf, dass sich Ihr Kind erst kurz vor Unterrichtsbeginn einfindet, um eine Vermischung der Kohorten zu vermeiden.
Wir werden am Montag, den 31.05. und am Dienstag, den 01.06.21 Klassenlehrerunterricht durchführen und somit allen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geben, sich an die neue Situation mit allen Mitschülern gemeinsam in der Klasse zu gewöhnen. In einigen Klassen sind neue Schüler oder Schülerinnen dazugekommen, die bislang nur zu der einen Gruppe Kontakt hatten und die anderen Mitschüler gar nicht kennen.
Neben einigen neuen Regeln, wie z.B. der Aufhebung des Abstandsgebotes innerhalb der Kohorte, wird mit Sicherheit ein großer Gesprächsbedarf vorhanden sein, dem wir den nötigen Raum geben möchten.
Außerdem wird es auch einen neuen Stundenplan geben, bei dem wir unserem Prinzip – weinig Lehrerwechsel am Tag, Stundenerhöhung in den Fächern Mathe und Deutsch sowie extra Förderstunden zum individuellen Ausgleich von Lerndefiziten - weiterhin verfolgen.
Für Jahrgang 1 und 2 bieten wir den Förder- und Forderunterricht in Deutsch und Mathe weiterhin in der 5. Stunde an. Für die Jahrgänge 3 und 4 wechseln wir mit dem Förder- und Forderunterricht wieder auf die Zeit vor den Unterricht um 7:30 Uhr, da wir feststellen mussten, dass der Lerneffekt zur späteren Zeit nicht immer wie gewünscht ausfiel. Mit dem neuen Stundenplan bekommen die betroffenen Schülerinnen und Schüler noch einmal eine Info, an welchen Tagen sie am Förder- und Forderunterricht teilnehmen sollen.
Unseren Ganztag werden wir ab Montag, de, 7.6.21 wieder anbieten können. Bitte füllen Sie diesbezüglich schnellstmöglich die Elterninfo aus und geben Sie diese an uns zurück.
Wir möchten noch einmal darauf hinweisen, dass sich auch in Schule derzeit sehr kurzfristig Veränderungen ergeben können. Bitte schauen Sie aus diesem Grund täglich in den iServ Account Ihres Kindes oder auf unsere Internetseite. Dort finden Sie die aktuellen Informationen.
Wir freuen uns schon sehr auf die kommenden Wochen mit den Klassen und hoffen, dass wir in diesem Szenario die Zeit bis zu den Sommerferien gemeinsam verbringen können. Dazu ist die Einhaltung der Hygienevorschriften in Schule besonders wichtig, insbesondere auch die Testungen, die Sie mit Ihren Kindern im Szenario A jeweils montags und mittwochs durchführen müssen. Bitte denken Sie an die Mitgabe der Testkits und an den ausgefüllten Elternzettel.
Mit freundlichen Grüßen
N. Sengstack- Küster
Rektorin der Grundschule Am Jacobitor
Neue Informationen vom Kultusminister - Szenario A - Präsenzunterricht für alle startet eventuell schon ab Juni
- Details
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
in der heutigen Pressekonferenz gab unser Kultusminister Hr. Tonne bekannt, dass ab dem 31. Mai 2021 folgendes Vorgehen geplant ist:
Wenn im Landkreis Göttingen der Inzidenzwert fünf Werktage lang unter 50 liegt, wird für die Schulen der eingeschränkte Regelbetrieb in Szenario A vom Landkreis verfügt. Alle Kinder kommen dann wieder täglich zur Schule. Auch ein eingeschränktes Ganztagsangebot kann dann wieder organisiert werden.
Im Szenario A gilt dann wieder der Unterricht in festen Gruppen, den "Kohorten".
Innerhalb der Kohorte ( Klasse, bzw. am Nachmittag Jahrgang ) wird das Abstandsgebot von 1,50m zu den Mitschülern aufgehoben. Alle anderen Regeln wie Maske tragen, wenn der Sitzplatz verlassen wird, Testen, Lüften und Hände waschen bleiben.
Bitte beachten Sie in der kommenden Woche die Informationen, die ich für Sie auf unsere Internetseite stelle, ebenso die Mails, die über IServ kommen und schauen Sie bitte auch in der nächsten Woche jeden Tag in die Postmappe Ihres Kindes. Nach Absprachen und neuen Planungen im Kollegium werden wir dann genau bekannt geben, ab wann genau alle Kinder wieder täglich zur Schule kommen und ab wann und wie umfangreich ein Ganztagsangebot möglich sein wird. Zur besseren Planung bitte ich Sie alle Elternabfragen der nächsten Woche schnellstmöglich wieder an uns zurück zu geben, so können Sie Ihren Teil dazu leisten, dass der Übergang von Szenario B zu Szenario A annähernd reibungslos ablaufen kann. Bitte geben Sie die Abfragen auch ab, wenn z.B. der Ganztagsbetrieb für Ihr Kind nicht in Frage kommen sollte, wir benötigen von allen Schülerinnen und Schülern eine zeitnahe Rückmeldung, um sicher zu gehen, dass Sie auch alle Informationen bekommen haben.
Dieses Vorgehen kam für uns sehr unerwartet und erfordert eine schnelle Umsetzung. Wichtig dabei ist, dass sich alle weiterhin an die gültigen Hygieneregeln halten.
An dieser Stelle möchte ich Sie als Eltern und Erziehungsberechtigte nochmal eindringlich an das Testen Ihrer Kinder 2x in der Woche vor der Schule erinnern. Leider ist es immernoch so, dass wir jeden Morgen ca. 40 Minuten dazu verwenden, Elternanrufe zu tätigen, da die Testkits fehlen, die Bescheinigungen, die Sie als Eltern nach dem Test ausfüllen müssen nicht da sind, oder wir mit den Kindern die Tests in der Schule machen müssen. Diese Zeit, die die Lehrer Ihrer Kinder dazu verwenden wäre normalerweise wichtige Unterrichtszeit und geht so leider verloren und das ist sehr schade. In diesem Punkt ist uns Ihre Hilfe besonders wichtig.
Die Regel zum Testen ist im Augenblick noch sehr einfach:
Die Notbetreuungskinder testen sich jeden Montag und Mittwoch!
Alle anderen Kinder testen sich an den Tagen, an denen sie Präsenzunterricht in der Schule haben.
Am Ende des Textes finden Sie wieder den Brief vom Kultusminister sowie eine Übersicht über das weitere Vorgehen.
Ich wünsche Ihnen ein schönes und erholsames Wochenende sowie schöne Pfingsten.
Am Mittwoch starten wir wieder mit den Schülerinnen und Schülern der Gruppe A.
2021-05-21_Brief_an_Eltern.pdf 2021-05-21_Brief_an_Eltern_einfach.pdf
2021-05-21_Brief_an_SuS_GS_F_S.pdf stufenplan-kultusministerium-2_0.pdf
Viele Grüße
N. Sengstack-Küster